Der Stand der Dinge: Aktuelle News zu KS* Kalksandstein für Journalisten, Fachleute und Bauherren. Ob Verantstaltungen, Förderprogramme, Seminare rund um Kalksandstein oder Publikationen Ihrer KS* Partner vor Ort: Hier finden Sie sämtliche Neuigkeiten und Termine zu KS-ORIGINAL, KS-PLUS und KS-QUADRO.


KS* kompakt

Newsletter KS* kompakt Papierflieger
© KS-ORIGINAL GMBH

Newsletter

Architektonische Inspiration und solide Information – egal ob unterwegs oder im Büro: Wir informieren Sie regelmäßig über spannende Architekturprojekte, unsere Services und interessante Neuigkeiten rund um die massive KS-Bauweise. Einfach kompakt zusammengefasst im neuen KS* Newsletter.

Aktuelles

Zwischen Krise und Zuversicht

Mitgliederversammlung des Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (bbs) in Berlin
© Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. | Henning Stauch

125 Jahre Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Gemeinsam ist besser als allein!           
© Chris Rausch

Eine weitere Runde Einfachheit am Bau

Der Podcast „simplicity – einfach bauen“ von KS-Original startet in die dritte Staffel. Neben einigen Neuerungen dürfen sich die Hörer*innen weiterhin auf hochkarätige Gäste und neue Perspektiven rund um das Thema Einfachheit freuen.

KS* auf der ArchitekTOUR 2025 in Offenbach

Besuchen Sie uns auf der diesjährigen Heinze ArchitekTOUR.
© Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. / Christoph Große

Für einen neuen Aufbruch im Wohnungsbau

Wohnungsbau-Tag 2025 – Bewertungen und Forderungen der Kalksandsteinindustrie.

KS-ORIGINAL ist Teil der starken Gemeinschaft für Baukultur

KS-ORIGINAL ist seit Beginn dieses Jahres Mitglied im Förderverein der Bundesstiftung Baukultur.
sand kalk wasser composing

Lesetipp: Wie nachhaltig ist Massivbau? Entwicklungen und Kennwerte

Warum noch Massivbau? Drei Argumente liefert ein Beitrag auf DAB online. 
© Gerald v. Foris

Form Follows Love - Neue Podcastfolge mit Anna Heringer

In der 18. Folge von „simplicity – einfach bauen“ bringt Anna Heringer eine völlig neue Perspektive in den Diskurs um das einfache Bauen.

Presse

Wie kann zirkuläres Bauen einfacher werden?

In der neuesten Folge von "simplicity – einfach bauen" ist Rebekka Pottgüter beim Berliner Architekturbüro LXSY zu Gast. Mit Kim Le Roux und Wiebke Ahues – zwei der drei Partnerinnen – ergründet sie Arbeitsweisen und Entwurfsstrategien, um zirkuläres und einfaches Bauen zu vereinen. 
© Brandrevier

Dritter Round Table der Initiative „Wertvolle Wand“

Als Antwort auf die zunehmende Komplexität der Baubranche entstand in den letzten Jahren die Bewegung des einfachen Bauens, die Effizienz zugunsten einer langlebigeren und wertvolleren Architektur neu definiert. Voraussetzung ist jedoch, dass Bisheriges überdacht, abgelehnt und reduziert wird. 
© Kai Nielsen

Einfacher weiterbauen mit KS-Leichtwänden

Im Rahmen der Architect@Work am 4. und 5. Dezember in Frankfurt am Main stellt KS-Original erstmals das Bausystem der KS-Leichtwand vor.
© Mario Piera

Symposium für Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bauwesen

Mit ihrem neuen Veranstaltungsformat „BauNext“ verknüpft die KS-Weser-Ems Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG diesen Wandel mit einer Entwicklung, die bereits fest in der Branche verankert ist: dem nachhaltigen Planen und Bauen.
© Tobias Bruns

Erste vollautomatisiert vorgefertigte Mauertafeln aus Kalksandstein

Mit der PreFabWall der Emsländer Baustoffwerke GmbH & Co. KG stehen erstmals vollautomatisiert vorgefertigte Kalksandstein-Mauertafeln zur Realisierung von Gebäuden in Elementbauweise zur Verfügung.

Neue Adresse für massive Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Bauen hat viele Dimensionen und erfordert einen ganzheitlichen und lebenszyklusorientierten Ansatz, um der Erderwärmung entgegenzuwirken. KS-ORIGINAL betont sein Engagement erneut mit zwei neuen Aktivitäten.  
© Olaf Mahlstedt

Klimaresilient bauen mit Kalksandstein

Kalksandstein als massiver Mauerwerksbaustoff bietet hierbei nicht nur Schutz und Sicherheit für klimatische Veränderungen, sondern trägt darüber hinaus zum ressourcensparenden und CO2-reduzierten Bauen bei.
© Brandrevier

Veranstaltungsreihe der Initiative „Wertvolle Wand“ gestartet

Ökologische und gesellschaftliche Prozesse lassen für die Zukunft massive Veränderungen erwarten, die auch ein Umdenken im Bauwesen erfordern. Doch was gilt es zu überdenken, um die Zukunft des Bauens klimaresilient, sozial gerecht und wertvoll zu gestalten? Und wie könnten Lösungsansätze aussehen? 

Termine

© KS-Süd e.V.

KALKSANDSTEIN Bauseminar 2025

Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz für die KALKSANDSTEIN Bauseminare 2025!