Tragende Innenwand
Wände mit vielen Funktionen
Einschalige und zweischalige Innenwände bzw. Haustrennwände aus Kalksandstein erfüllen von Natur aus höchste Anforderungen an den Schallschutz und den Brandschutz. Durch ihre hohe wärmespeichernde Masse leisten KS-Innenwände zudem einen wesentlichen Beitrag zum sommerlichen Wärmeschutz. Als tragende Wände sind sie bereits ab Wanddicken von 11,5 cm hoch belastbar. KS-Innenwände können jedoch auch als nicht tragende Wände ausgeführt werden. Hinsichtlich der optischen Gestaltung bieten KS-Innenwände als Sichtmauerwerk oder als verputzte Wände eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Neben seinen ästhetischen Stärken punktet Kalksandstein als ökologischer Baustoff mit vielen Vorteilen. Besseres Raumklima, Schallschutz und Brandschutz sind nur drei Beispiele.
Weitere Informationen

Statik
Tragfähige Wände aus Kalksandstein inklusive Wohnraumgewinn. Im Fokus: Bauaufsichtliche Grundlagen, Bemessung und Konstruktion, Bauliche Durchbildung und Tragfähigkeit von KS-Wänden.Schallschutz Innenwände
Wichtige Schallschutz-Informationen wie Direktschalldämm-Maße für Einschalige Wohnungstrennwände und zweischalige Reihen- und Doppelhaustrennwände.
Wärmeschutz
Kalksandstein ist durch sein hohes Gewicht ein perfekter Wärmespeicher. Er entzieht der Raumluft überschüssige Wärme und gibt sie bei sinkenden Temperaturen an den Raum ab.
Brandschutz
Massive Wände aus Kalksandstein bieten einen natürlichen Brandschutz. Der weiße Wandbaustoff ist nicht brennbar und wird somit in die europäische Klasse A1 eingestuft.
Verputzen
Putz ist ein an Wänden und Decken aufgetragener Belag aus Putzmörtel oder Beschichtungen. Putzmörtel ist ein Gemisch aus Bindemittel, Zuschlag, ggf. Zusätzen und Wasser.
Nicht tragende Innenwand
Nicht tragende KS-Innenwände sind auch mit Wanddicken unter 115 mm zulässig. Ihre Anschlüsse müssen so ausgebildet sein, dass sie die Anforderungen nach DIN 4103-1 erfüllen.