Ein- und Zweifamilienhäuser
Beim Bau eines Einfamilienhauses spielen neben wirtschaftlichen Faktoren häufig auch die Wertbeständigkeit eine große Rolle. Massivhäuser aus Kalksandstein kombinieren dabei eine kosteneffiziente Baumethode mit nachhaltigem Anlagewert, denn Gebäude aus KS* haben Bestand für Generationen.
Das stabile Grundgerüst eines Hauses bilden dabei seine Außen- und Innenwände. Die positiven Eigenschaften von Kalksandstein sowie seine Robustheit und seine extrem hohe Lebensdauer, sichern Ihnen den langfristigen Werterhalt Ihrer individuell geplanten und gebauten Immobilie.
Die schlanken Wände aus Kalksandstein schaffen mehr Fläche für Wohnraum und sorgen zugleich durch die Feuerbeständigkeit von KS für inkludierten Brandschutz. Ob ein freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus, ein Reihenhaus oder eine Doppelhaushälfte: Kalksandstein sorgt im Gebäudeinneren durch seine Wärmespeicherfähigkeit für ein konstantes Raumklima, schützt im Sommer vor Hitze und gibt im Winter gespeicherte Wärme an die Raumluft ab. Die geräuschdämmenden Eigenschaften von Kalksandstein schützen Sie und Ihre Nachbarn effektiv vor Lärm.
Weitere Informationen

Mehrgeschoss-Wohnungsbau
Die funktionsgetrennte KS-Bauweise zählt zu den wirtschaftlichsten Konstruktionsarten im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Aufgrund optimaler bauphysikalischer Eigenschaften ist Kalksandstein als Wandbaustoff prädestiniert für diese Baufgabe.
Modulares Bauen
Bauen mit großformatigen Kalksandsteinen erfüllt alle Kriterien des seriellen und modularen Bauens: Schnell, preiswert, flächenoptimiert und nachhaltig lassen sich mit großformatigen KS* Bausystemen bezahlbare Gebäude solide errichten.