Tradition plus Industrielle Gemeinschaftsforschung: Recycelter Kalksandstein aus Niedersachsen

© AiF

Michael Fischer, MdB Silvia Breher, Edmund Brinkmann, Andrea Weißig und Dr. Wolfgang Eden (v.l.)

Über 100 Jahre niedersächsische Unternehmererfahrung der Höltinghauser Industriewerke GmbH aus Emstek fließen in die industrielle Forschung zum Baumaterial Kalksandstein. Das Unternehmen arbeitet unter dem Dach der Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. (FVKS), die Mitglied der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. ist, eng mit Wissenschaftlern und anderen mittelständischen Baumaterialherstellern zusammen, um den anerkannten Mauerstein weiter zu verbessern.


Die Höltinghauser Industriewerke GmbH produziert seit 1904 den weißen Mauerwerksbaustoff Kalksandstein und gehört zum forschungsaffinen Mittelstand in Deutschland. „Neben“ der Produktion von Kalksand-Plansteinen und großformatigen Planelementen engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen aus der gesamten Bundesrepublik aktuell in mindestens drei Forschungsvorhaben innerhalb der Industriellen Gemeinschaftsforschung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Silvia Breher machte sich ein persönliches Bild von der Umsetzung der IGF-Forschungsvorhaben in ihrem Wahlkreis (WK 32: Cloppenburg-Vechta) und besuchte das forschungsaffine mittelständische Unternehmen in Emstek. „Der effektive Wissenstransfer und die Förderung und Entwicklung von jungen Fachkräften innerhalb der Industriellen Gemeinschaftsforschung sowie die angewandte Produkt- und Verfahrensforschung sind eine anfassbare Zukunftsinvestition - vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich eine eigene Forschungsabteilung nicht leisten können. Meine Unterstützung für Ihre wichtige Arbeit und ein Bekanntermachen der IGF haben Sie", sagte Breher, die vom Emsteker Bürgermeister Michael Fischer (CDU) begleitet wurde.

An niedersächsischen Forschungseinrichtungen wurden 2019 IGF-Vorhaben für 17,4 Millionen Euro umgesetzt. „Das macht etwa zehn Prozent der bundesweiten IGF-Mittel aus“, erklärte Andrea Weißig, AiF-Geschäftsführerin Forschungspolitik abschließend.

Über die AiF:

Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. ist das Forschungsnetzwerk für den deutschen Mittelstand. Sie fördert Forschung, Transfer und Innovation. Als Dachverband von 101 gemeinnützigen Forschungsvereinigungen mit mehr als 50.000 eingebundenen Unternehmen und über 1.200 beteiligten Forschungseinrichtungen leistet sie einen wichtigen Beitrag, die Volkswirtschaft Deutschlands in ihrer Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Die AiF als gemeinnütziger Verein organisiert die Industrielle Gemeinschaftsforschung und betreut über die AiF Projekt GmbH und die AiF F∙T∙K GmbH, ihre einhundertprozentigen Tochtergesellschaften, weitere Förderprogramme der öffentlichen Hand. Im Jahr 2019 setzte die AiF über 496 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln ein. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 lenkte sie 12,5 Milliarden Euro öffentliche Fördermittel in neue Entwicklungen und Innovationen und brachte 238.000 Forschungsprojekte auf den Weg.

Quelle: AiF.de